ANGEBOTE DER SCHULSOZIALARBEIT
- Beratung für SchülerInnen – Bei persönlichen Problemen und Fragen – Bei Schulschwierigkeiten und Lernschwierigkeiten (z.B. ADHS) – Bei Konflikten mit MitschülerInnen oder LehrerInnen – Bei Problemen mit den Eltern – Zur Unterstützung bei der Zukunftsplanung
- Beratung für Eltern – Bei Fragen in der Erziehung – Bei Problemen in der Familie, z.B. durch Scheidung oder Krankheit – Bei Bedarf nach Informationen oder Vermittlung von Kontakten zu anderen Jugendhilfestellen
- Durchführung von Projekten und Prävention in Klassen
Die Beratung ist freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.
Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Gemeinde Königsbach-Stein und wird gefördert durch den Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) und das Jugendamt Enzkreis.
Unsere Schulsozialarbeiterinnen

Rita Boob
(Außenstelle Heynlinschule (Johannes-Schoch-Schule Königsbach)
Klassen 5-7)
Sprechzeiten: Mo–Do: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Mobil: 0160 90932586
Mail: boob@koenigsbach-stein.de
Wo ich zu finden bin: Hauptbau, Raum R10, im Erdgeschoss der Johannes-Schoch-Schule
Liebe Schüler/ innen, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
seit September 2021 bin ich als Schulsozialarbeiterin in der Gemeinde Königsbach-Stein tätig und freue mich Ihre Kinder und Sie bei Ihren Anliegen unterstützen zu können.
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu unterstützen. Auch in persönlichen oder familiären Krisensituationen kann die Schulsozialarbeit zur Entlastung beitragen.
Christiane Holder
(Heynlinschule / Stammschule,
Klassen1-4 und 8-10)
Sprechzeiten: Mo–Mi und Fr: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Mobil: 015116726659
Mail: holder@koenigsbach-stein.de
Wo ich zu finden bin: Heynlinschule / Hauptbau, Zimmer 27